Der Studienstandort Tharandt blickt auf eine lange und traditionsreiche couleurstudentische Vergangenheit zurück:
- Mitte der 40er Jahre des 19.Jhd. gab es das "Corps Sylvania" in den Farben grün-rot-weiß, sowie das "Corps Guestphalia" in den Farben grün-weiß-schwarz
- 19.5.1859 Gründung des "Corps Silvania" in den Farben grün-weiß-gold
- bis 1877 existierte der "Club im Deutschen Haus", sowie die "Burgkellergesellschaft"
- ab 1869 existierte die "Hubertia", die 1883 den Corpsstatus annahm und 1885 mit zum "Corps Saxonia" fusionierte
- 1868 gab es eine "Vereinigung der Herren von der Tanne", aus der 1871 die "Tanne" hervorging
- Jan. 1919 wurde eine neue "Tischgesellschaft zum Burgkeller" gegründet
- aus dem Freundeskreis der "Tharandter Wildenschaft"(1920) entand 1922 die "Freie Burschenschaft Saxo-Frankonia", aus der wiederum das "Jagdcorps Saxo-Frankonia" entstand, deren Aufnahme in den WJSC 1928 erfolgte
- 1932 schlossen sich "Saxonia" und "Hubertia" zur "Hercynia" zusammen
- 1935 Zwangsauflösung der Tharandter Corps
- an. 1990 Gründung einer jagdlichen Verbindung "Silvania", ab SS 1990 wieder "Corps Silvania" im KSCV
- 8. Nov. 1991 Gründung der "FAJC Cervidia zu Tharandt", seit dem 28.5.1992 im WJSC renoncierend kam es 1994 zum Eintritt in den WJSC